Sound

Sound

* * *

Sound [zau̮nt], der; -s, -s:
charakteristischer Klang, charakteristische Klangfarbe:
der unnachahmliche Sound von Glenn Miller.

* * *

Sound 〈[ snd] m. 6; meist in Zus.〉 Klang, Klangqualität ● im \Sound der Rockmusik [engl., „Ton, Klang“]

* * *

Sound [saʊnd ], der; -s, -s [engl. sound, eigtl. = Schall < mengl. soun < (a)frz. son < lat. sonus = Schall]:
für einen Instrumentalisten, eine Gruppe od. einen Stil charakteristischer Klang, charakteristische Klangfarbe:
ein weicher, harter S.;
ich habe die Gruppe sofort am S. erkannt;
Ü die Anlage hat einen hervorragenden S. (Klang);
Rockmusik im S. (musikalischen Stil) der 70er-Jahre.

* * *

Sound
 
[englisch, saʊnd; wörtlich »Klang«], ist in der Rockmusik das zentrale strukturelle und ästhetische Kriterium des Musizierens, meint hier hingegen über die ursprüngliche Bedeutung hinausgehend die Gesamtheit aller die sinnliche Qualität von Musik bestimmenden Faktoren. Diese umfassen sowohl ihre technische Seite, von der Wahl des Instrumentenfabrikats, geeigneter Mikrofone, entsprechender Verstärker und Lautsprechertypen bis hin zum Einsatz diverser Effektgeräte (Effekte), zur klanglichen und technischen Aussteuerung am Mischpult oder zu den Aufnahmevorgängen im Studio; sie umfassen weiter die Interpretation, Spieltechnik, Spielweise, Phrasierung usw., das Arrangement als auch eine Reihe von strukturellen Komponenten der Komposition (z. B. Lautstärke, Harmonik, Stimmführung, charakteristische melodische Floskeln und Wendungen). Die damit verbundene Umwertung der musikalischen Parameter auf ihre klangsinnliche Qualität hin hat ausgehend von der Rockmusik mehr oder weniger auch andere Formen der zeitgenössischen populären Musik erfasst, sodass dann häufig nicht mehr von Stil, sondern stattdessen von Sound gesprochen wird (Motown-Sound, Philly-Sound, Discosound).

* * *

Sound [saʊnd], der; -s, -s [engl. sound, eigtl. = Schall < mengl. soun < (a)frz. son < lat. sonus = Schall]: (im Jazz u. in der Rockmusik) für einen Instrumentalisten, eine Gruppe od. einen Stil charakteristischer Klang, charakteristische Klangfarbe: ein weicher, harter S.; Der S. fetzt, klingt hart und brutal nach aufreibendem Heavyrock (Freizeitmagazin 26, 1978, 34); ich habe die Gruppe sofort am S. erkannt; Ü der Walkman, die Anlage hat einen hervorragenden S. (Klang); Rockmusik im S. (musikalischen Stil) der 70er-Jahre; Eine Herkules mit vertrautem S. (Motorgeräusch) rast die Straße entlang (Degener, Heimsuchung 47).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sound — sound1 [sound] n. [< ME soun (+ unhistoric d) < OFr son < L sonus < IE * swonos, a sound, noise < base * swen , to sound > OE swinsian, to sing, make music] 1. a) vibrations in air, water, etc. that stimulate the auditory nerves …   English World dictionary

  • Sound — Sound, a. [Compar. {Sounder}; superl. {Soundest}.] [OE. sound, AS. sund; akin to D. gezond, G. gesund, OHG. gisunt, Dan. & Sw. sund, and perhaps to L. sanus. Cf. {Sane}.] 1. Whole; unbroken; unharmed; free from flaw, defect, or decay; perfect of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sound — Sound, n. [OE. soun, OF. son, sun, F. son, fr. L. sonus akin to Skr. svana sound, svan to sound, and perh. to E. swan. Cf. {Assonant}, {Consonant}, {Person}, {Sonata}, {Sonnet}, {Sonorous}, {Swan}.] 1. The peceived object occasioned by the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sound — 1 adj 1 a: free from injury or disease: exhibiting normal health b: free from flaw, defect, or decay a sound design 2 a: free from error, fallacy, or misapprehension based on sound judicial reasoning b: legally valid …   Law dictionary

  • Sound — Sound, v. t. 1. To cause to make a noise; to play on; as, to sound a trumpet or a horn; to sound an alarm. [1913 Webster] A bagpipe well could he play and soun[d]. Chaucer. [1913 Webster] 2. To cause to exit as a sound; as, to sound a note with… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Sound — Sound, v. i. [OE. sounen, sownen, OF. soner, suner, F. sonner, from L. sonare. See {Sound} a noise.] 1. To make a noise; to utter a voice; to make an impulse of the air that shall strike the organs of hearing with a perceptible effect. And first… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sound# — sound adj 1 *healthy, wholesome, robust, hale, well Analogous words: *vigorous, lusty, nervous, energetic, strenuous: *strong, sturdy, stalwart, stout: intact, whole, entire, *perfect 2 *valid, cogent, convincing, compelling, telling …   New Dictionary of Synonyms

  • sound — Ⅰ. sound [1] ► NOUN 1) vibrations which travel through the air or another medium and are sensed by the ear. 2) a thing that can be heard. 3) music, speech, and sound effects accompanying a film or broadcast. 4) an idea or impression conveyed by… …   English terms dictionary

  • Sound of… — ist der Name einer alljährlichen Prognose des britischen Senders BBC, welche neuen Musiker im folgenden Jahr den Durchbruch schaffen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Bisherige Prognosen 2.1 Top 10 von 2003 bis 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Sound-G — Album par Brown Eyed Girls Sortie 21 juillet 2009 Durée 43:39 (CD1) 32:58 (CD2) …   Wikipédia en Français

  • Sound — Sound, v. t. [imp. & p. p. {Sounded}; p. pr. & vb. n. {Sounding}.] [F. sonder; cf. AS. sundgyrd a sounding rod, sundline a sounding line (see {Sound} a narrow passage of water).] 1. To measure the depth of; to fathom; especially, to ascertain the …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”